Als die Corona-Pandemie ausbrach, war die Angst der Medienbranche vor der aufkommenden Krise groß. Einige Marken entwickelten speziellen Kampagnen und zeigten soziale Verantwortung und ein Einfühlungsvermögen, welches zum Teil weit über den reinen Verkauf von Waren und Dienstleistungen hinausging. Die Botschaft und der Ton änderten sich. Kein Wunder, denn die Verbraucher nehmen das Verhalten … weiterlesen
Unser Blog
Das Verbraucherverhalten nach der Pandemie – Ein Ausblick
Unternehmen und Verbraucher haben den größten Teil des letzten Jahres damit verbracht, ihr Verhalten an die außergewöhnlichen Umstände anzupassen. Auch wenn der Kampf gegen die COVID-19-Pandemie noch nicht gewonnen ist, ist das Licht am Ende des Tunnels bereits sichtbar. Das Jahr 2021 wird ein Jahr des Übergangs; Unternehmen und Verbraucher werden nun auch wieder längerfristige … weiterlesen
Über die Planung von bundesweiten Promotionaktionen
Um die Bekanntheit und den damit verbundenen Verkaufserfolg eines Produktes zu steigern, setzen viele Unternehmen auf bundesweite Promotionaktionen. Um eine bundesweite Promotion erfolgreich durchzuführen, müssen im Vorfeld verschiedene Bausteine zusammengetragen werden. Im weiteren Verlauf werden diese Bausteine vor Ort zusammengesetzt, wodurch das Produkt direkt und eindrucksvoll der ausgewählten Zielgruppe vorgestellt wird. Dabei ist es wichtig … weiterlesen
Die Auswahl der passenden Promotionagentur
Shopper Marketing ist nicht nur eine Strategie, die Kunden näher an den Point of Sale bringt, sondern basiert als fortlaufender Prozess auf profunder Forschung mit passender Analyse und führt mittelfristig zu Umsatzsteigerungen. Heute wird ein personalisiertes Einkaufserlebnis nicht nur erwünscht, es wird sogar von vielen Verbrauchern erwartet. Shopper-Marketing entwickelt sich ständig weiter und orientiert sich … weiterlesen
Jetzt den Neustart 2021 planen
Trotz aller Widrigkeiten stellen sich die Unternehmen ihrer Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und vor allem auch gegenüber ihren Kunden. In letzter Zeit hat die Suche nach Möglichkeiten zur Überwindung der Folgen der derzeitigen Krise deutlich zugenommen. Um den Neustart schon jetzt vorzubereiten ist es von zentraler Bedeutung die jetzt bestehenden Anforderungen zu identifizieren und … weiterlesen
Wie Marken gestärkt aus der Krise kommen
Es ist vor allem auch Aufgabe der Marketingfachleute, Ansätze und Ideen zu präsentieren die ihren Kunden Wege aufzeigen, die Wirtschaft am Laufen zu halten, Arbeitsplätze zu sichern und zu einer wirtschaftlichen Erholung beizutragen. Da man auf keine Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit im Ablauf einer solchen Pandemie zurückgreifen kann, gibt es naturgemäß auch keine Patentrezepte, … weiterlesen
Field Marketing in der Corona-Krise
Unternehmen haben während der Krise ihre Produktionsstätten und Büros geschlossen und nach Möglichkeit auf Homeoffice Strategien zurückgegriffen. Zweifelsohne stellen die Auswirkungen der Pandemie eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Die durch das Coronavirus ausgelöste Krise macht deutlich, dass Marken in der Lage sein müssen, zu kommunizieren, flexibel zu sein und sich Veränderungen anzupassen. Denn, … weiterlesen
Nachhaltigkeit im Field Marketing in Deutschland
Da die Verbraucher in Deutschland ihre Kaufentscheidung auch vom Verhalten der Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und sozialer Kompetenz abhängig machen, hat die bewusste Verwendung nachhaltiger Produkte selbstverständlich auch im Field Marketing eine hohe Bedeutung. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das die Konsumenten bewegt und welches daher auch von vielen großen Marken mit erhöhter Aufmerksamkeit … weiterlesen
Das „New normal“ verlangt ein Umdenken im Marketing
Das Coronavirus hat die Welt kurzzeitig in einen Stillstand versetzt. Länder schlossen ihre Grenzen und die Bevölkerungen wurden unter Quarantäne gestellt. Es wurden neue Normen für die menschliche Nähe festgelegt. Die gewohnten Abläufe wurden abrupt und in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Da sich COVID-19 weiterhin auf der ganzen Welt ausbreitet, sind bereits erhebliche … weiterlesen
Out-of-Store-Aktivitäten generieren mehr Umsatz
Um den Umsatz zu steigern muss man den Konsumenten auffallen und sich von den Mitbewerbern deutlich abheben. Mit Out-of-Store-Marketing verstärkt man die Awareness und kann dadurch nachweisbar mehr ungeplante Käufe generieren. Kombiniert man die Out-of-Store Aktivitäten mit Instore-Marketing-Aktionen so sorgt man durch das Abholen des Konsumenten am Point-of-Sale dafür, dass das Produkt letztendlich wirklich auch … weiterlesen